Durchstarten mit der HOFER Lehre
Führungskraft von morgen
Mit der HOFER Lehre legst du den Grundstein für deine Karriere bei uns. Vom ersten Tag an bist du ein wertvoller Teil des Filialteams und wächst Schritt für Schritt in deine vielfältigen Aufgabenbereiche hinein. Mit einer Ausbildung bei uns arbeitest du regional und hast dennoch weitläufige Perspektiven: Mach die Lehre mit Matura oder erklimm die Karriereleiter, werde Teil der Filialführung und bilde selbst Lehrlinge aus. Bei HOFER ist alles möglich!
HOFER Lehre - was dich erwartet
Bei uns ist immer was los!
BACKBOX-Profi, Kassier-Expertin oder -Experte oder Star im Kundenkontakt: Als HOFER Lehrling erwarten dich abwechslungsreiche Aufgaben, spannende Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten und echte Aufstiegschancen. Heute noch Lehrling und morgen schon Filialleiterin oder Filialleiter?
Das ist deine Karriere bei HOFER!
FAQs zur HOFER Lehre
Hier findest du die Antworten auf die häufigsten Fragen zur HOFER Lehre:
Deine drei Lehrjahre zur Einzelhandelskauffrau/zum Einzelhandelskaufmann im Detail
Jedes deiner drei Lehrjahre hat einen anderen Schwerpunkt. So bereiten wir dich optimal auf deinen Weg zur Führungskraft im Einzelhandel vor.
Wusstest du, dass wir auch eine Lehre im Office und in der IT anbieten? Was dort am Programm steht, erfährst du mit Klick auf den Link.

1. Lehrjahr: Ausbildung zur BACKBOX- und Regalbetreuerin/zum BACKBOX- und Regalbetreuer
Du lernst, wie du die Waren und Aktionsartikel in der Filiale optimal präsentierst und die Frische und Qualität der Artikel kontrollierst. Auch das Backen unseres ofenfrischen Gebäcks in der BACKBOX legen wir in deine Hände. Im Kundenkontakt bist du freundlich und auskunftsbereit.
2. Lehrjahr: Ausbildung zur Verkaufsmitarbeiterin/zum Verkaufsmitarbeiter
Du unterstützt nun schrittweise das Führungsteam und wirst mit ersten administrativen Aufgaben betraut. Du kassierst an unserer modernen Scannerkasse und rechnest diese auch selbstständig ab. Du lernst den Umgang mit technischen Einrichtungen, wie etwa der Alarmanlage. Darüber hinaus sorgst du für die korrekte Warenübernahme.
3. Lehrjahr: Ausbildung zur Führungskraft
Du übernimmst selbstständig erste Führungsaufgaben. Dazu gehört z. B. das Bestellwesen sowie Aufgaben in den Bereichen Beleg- und Geldwesen, Inventurvorbereitung und Dienstplanerstellung. Du schulst nun bereits neue Teammitglieder ein und führst stunden- bzw. tageweise das Filialteam.
So geht’s nach der Lehre weiter
Nach der Lehre ist bei HOFER vor der Karriere: Du kannst als Verkaufsmitarbeiterin und Verkaufsmitarbeiter einen wichtigen Beitrag leisten oder du gehst engagiert und motiviert ans Handwerk, um bald als Stellvertretung der Filialleitung deine Talente auszubauen. Du wächst in deine Führungsrolle hinein und wirst dabei im Führungskräfteprogramm der HOFER AKADEMIE begleitet. Neben fachlichen Fertigkeiten trainierst du deine Social Skills und bereitest dich darauf vor, als Filialleiterin und Filialleiter die Verantwortung für eine Filiale und ein Team von bis zu 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu übernehmen.
Theorie trifft Praxis
In der HOFER Lehre werden Berufsschule und betriebliche Ausbildung kombiniert.
Stimmen unserer HOFER Lehrlinge
Elma, HOFER Lehrling, gibt Einblicke in ihre Ausbildung zur Einzelhandelskauffrau bei Österreichs beliebtesten Lebensmittelhändler.
Check it out - deine Fähigkeiten und Vorteile auf einen Blick!
Unsere Lehrlinge sind unsere Führungskräfte von morgen. Deshalb legen wir großen Wert auf eine qualitativ hochwertige Ausbildung. Welche Fähigkeiten du mitbringen solltest und was die HOFER Lehre ausmacht, findest du in dieser Übersicht.