#factfriday: 5 spannende Fakten über unsere IT-Abteilung
In einer digital vernetzten Welt ist unsere IT der Schlüssel zu einem reibungslosen Ablauf aller Prozesse. Sie sorgt dafür, dass unsere digitalen Systeme sowohl national als auch international effizient arbeiten, während innovative Tools und digitale Zwillinge aktiv an der Gestaltung der Zukunft mitwirken. Darüber hinaus unterstützt die IT verschiedene Abteilungen, vom Personal bis zum Finanzbereich und stellt sicher, dass relevante Daten zur richtigen Zeit am richtigen Ort verfügbar sind. Damit wird garantiert, dass alle Systeme reibungslos funktionieren und Abläufe effizient sowie sicher abgewickelt werden. Welche beeindruckenden Zahlen sich hinter unserer IT verstecken und was sich hinter Bakeman verbirgt, erfährst du in unseren 5 Fakten!

#1: Bakeman – Die digitale Revolution für frische Backwaren!
Unsere IT leistet nicht nur Support an den Kassensystemen, sondern hilft auch in der Backbox. Im Rahmen des Projekts Bakeman wird die Spezifikation, Entwicklung und der Rollout in fünf Ländern begleitet. Diese innovative Anwendung unterstützt Mitarbeiter:innen dabei, das tägliche Aufbacken in der Backbox effizienter zu gestalten. Bakeman hilft, den idealen Mix aus Aufwand, Verfügbarkeit und geringen Verlusten zu finden – das bedeutet weniger Abfall und mehr frische Lebensmittel für Kund:innen. Projekte wie Bakeman setzen neue Maßstäbe für Effizienz und Nachhaltigkeit und tragen wesentlich zur Erreichung der Unternehmensziele bei.
#2: 35 Millionen Visits auf unsere Website
Durch eine skalierbare, effiziente Software-Architektur, den Einsatz modernster Technologien und kontinuierliche Optimierungen der Customer Experience begeistert unsere HOFER Website mit über 35 Millionen Visits jährlich unsere Kund:innen.
#3: Mehr als 15.000 Pull Requests treiben die Entwicklung voran!
Unser Softwareentwicklungsteam arbeitet kontinuierlich an neuen Features, Optimierungen und Bugfixes. Code-Qualität spielt dabei eine entscheidende Rolle. Jeder Pull Request (PR), der eine Anfrage zur Überprüfung von Code-Änderungen darstellt, durchläuft einen strukturierten Review-Prozess, um sicherzustellen, dass der Code nicht nur fehlerfrei, sondern auch effizient und nachhaltig ist. Neben manuellen Code-Reviews wird der Code auch automatisiert von einer KI analysiert, um mögliche Fehler und Optimierungspotenziale frühzeitig zu erkennen. Mit mittlerweile über 15.000 Pull Requests wird die Weiterentwicklung der Applikationen kontinuierlich vorangetrieben, sodass die Software immer auf dem neuesten Stand bleibt.

#4: Pfandabwicklung - Pfand ist mehr als nur ein Automat!
In den letzten drei Jahren wurden die IT-Projekte zu Mehr- und Einwegpfand erfolgreich umgesetzt. Nun sind beide Projekte im Betrieb angekommen. Während die Flaschen und Dosen sichtbar in den Automaten entsorgt werden, stecken viele komplexe Prozesse dahinter. Die Daten werden nahtlos von der Artikelanlage über die Einkaufsabwicklung bis zu den Mengenmeldungen an die Behörden verarbeitet. Dabei wird großer Wert auf Datensicherheit, Plausibilität und Betriebssicherheit gelegt, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Ziel ist es, dass Mitarbeiter:innen an der Kasse den einfachsten Prozess erfahren und Kund:innen mit einer schnellen und effizienten Abwicklung zufrieden sind. Hierbei sorgt unsere IT nicht nur für einen innovativen und zuverlässigen Service, sondern auch für eine saubere Umwelt!

#5: 15.000 Zeitbuchungen pro Tag - Software erleichtert den Arbeitsalltag
Die Implementierung leistungsfähiger IT-Lösungen ist entscheidend für die Effizienz und Transparenz in vielen Unternehmensprozessen. Unter anderem wird eine effiziente Zeitaufzeichnung und Abrechnung der Office-Mitarbeiter:innen mit täglich rund 15.000 Zeitbuchungen ermöglicht. Durch präzise Erfassung und automatisierte Prozesse wird eine fehlerfreie Abrechnung gewährleistet, wodurch die Arbeitsabläufe optimiert werden.