FAQs
Du willst noch mehr wissen? Hier beantworten wir dir die am häufigsten gestellten Fragen rund um deine Bewerbung und das Arbeiten bei HOFER.
Jobs & Bewerbung
Es ist gerade kein passender Job dabei, kann ich mich trotzdem bewerben?
Hast du schon unseren Jobalarm entdeckt? Du kannst hier deinen persönlichen Jobalarm mit für dich geeigneten Filtern erstellen. So bleibst du immer über neue und zu dir passende Jobs informiert. Außerdem hast du die Möglichkeit, über dieses Inserat eine Initiativbewerbung an uns zu senden.
Welche Möglichkeiten haben Quereinsteiger:innen?
Egal ob Quereinstieg oder Wiedereinstieg: Wenn du Motivation und Engagement mitbringst und eine Position zu deiner Person und deinen Qualifikationen passt, dann freuen wir uns über deine Bewerbung. Alle Informationen zum Quereinstieg findest du hier.
Welche Arbeitszeitmodelle gibt es bei HOFER?
Je nach Unternehmensbereich gibt es bei uns verschiedene Arbeitsmodelle. In unseren Filialen bieten wir je nach Position Voll- und Teilzeitoptionen sowie die Gelegenheit für Samstagsjobs an. Mit unserer flexiblen Dienstplangestaltung gehen wir bestmöglich auf deine Bedürfnisse ein. In unseren Logistik Bereichen gibt es ein Dienstmodell mit Möglichkeiten, im Früh-, Spät- und Nachtdienst zu arbeiten und das Stundenausmaß individuell zu bestimmen. In unsere Office Jobs ist es ebenfalls möglich Voll- oder Teilzeit zu arbeiten. Darüber hinaus bieten wir dir je nach Position bis zu 50% Home Office und Remote Work, sowie das Arbeiten in Gleitzeit und die minutengenaue Zeiterfassung mit einem Zeitkonto.
Welche Nebenjobs bietet HOFER?
Österreichweit bieten wir in unseren Filialen Samstagsjobs an, diese eignen sich ideal als Nebenjob oder als Zuverdienst zu Schule oder Studium. Für Studierende bieten wir je nach Bereich Studentenjobs an, bei denen neben dem Studium erste Praxiserfahrung gesammelt werden kann.
Kann ich bei HOFER Teilzeit arbeiten?
Ja! Alle unsere Teilzeit-Stellen findest du in unserer Jobsuche. Du kannst hier ganz einfach filtern, indem du beim Beschäftigungsausmaß die Checkbox für Teilzeit aktivierst und deine Suche startest.
Kann man bei HOFER ein Ferial- oder Berufs-Praktikum machen?
Auf jeden Fall. Alle unsere offenen Jobs für Praktika findest du in unserer Jobsuche unter dem Filter „Praktikum“. Neben Ferialjobs in unseren Filialen oder der Logistik bieten wir auch in unseren Headquarter-Bereichen Ferial- und Berufspraktika, zum Beispiel im Einkauf, der IT oder im Supply Chain Management.
Gibt es bei HOFER Lehrstellen und wenn ja in welchem Bereich?
Wir bilden Lehrlinge in unseren Filialen und vereinzelt in unserem Headquarter in Sattledt und Eberstalzell aus. Alle Informationen rund um die Lehre bei HOFER findest du hier.
An welchen Standorten bietet HOFER Jobs an?
Bei uns kannst du in einer unserer HOFER Filialen, in unseren Logistikzentren und Zweigniederlassungen, in unserem Headquarter oder in unserer HOFER Schokoladefabrik arbeiten. Hier gelangst du zu allen Details über die verschiedenen HOFER Standorte.
Wie läuft der Bewerbungsprozess bei HOFER ab?
Der Bewerbungsprozess bei uns läuft klar und unkompliziert ab. Was das genau bedeutet, verraten wir dir auf der Seite „Bewerbungsschritte“. Du brauchst Tipps für deine Bewerbung? Dann klicke hier.
Kann ich mich direkt vor Ort bewerben?
Nein. Bewerbungen sind bei uns ausschließlich mittels Online-Bewerbungsformular über dein Bewerbungsprofil möglich. Damit sichern wir dir eine vertrauliche Bearbeitung deiner Bewerbung zu und stellen den Schutz deiner persönlichen Daten sicher.
Welche Bewerbungsunterlagen soll ich mitschicken?
Für deine Bewerbung bei HOFER benötigst du einen aussagekräftigen Lebenslauf in tabellarischer Form, relevante Schul-, Studien- und Dienstzeugnisse sowie (positionsabhängig) ein ansprechendes Motivationsschreiben. Die Anforderungen je Position findest du im jeweiligen Stelleninserat in unserer Jobsuche.
An wen richte ich meine Bewerbung?
Du kannst deine Bewerbung gerne an die Person richten, die im Stelleninserat als Ansprechperson angegeben ist.
Wie kann ich erkennen, ob meine Bewerbung angekommen ist?
Versichere dich, dass du beim Abschicken deiner Bewerbung nicht nur auf „Speichern“, sondern auf „Bewerben“ klickst. Wenn du eine automatische Bestätigungsmail erhalten hast, ist deine Bewerbung erfolgreich bei uns angekommen.
Wann erhalte ich eine Antwort auf meine Bewerbung?
Nach Eingang deiner Bewerbung melden wir uns innerhalb von zwei Wochen verlässlich bei dir. Bei Fragen oder Unsicherheiten kannst du jederzeit die Person kontaktieren, die in der Bestätigungsmail deiner Bewerbung angeführt ist.
Kann ich meine Bewerbungsunterlagen ergänzen?
Bitte achte vor dem Absenden deiner Bewerbung auf Vollständigkeit. Sollten Bewerbungsunterlagen fehlen, meldet sich eine Person aus unserem Recruiting-Team bei dir und erklärt dir, wie du die Unterlagen ergänzen kannst.
Wie sieht der Auswahlprozess bei HOFER aus?
Wir wählen unsere Mitarbeiter:innen in einem mehrstufigen Auswahlprozess aus. Den Start bildet dabei immer die sorgfältige Sichtung der Bewerbungsunterlagen. Das weitere Vorgehen gestaltet sich abhängig von der jeweiligen Position entsprechend unterschiedlich und beinhaltet je nach Erfüllung der Anforderungen mindestens ein persönliches Gespräch.
Soll ich mich bei HOFER nochmals bewerben, wenn ich bereits einmal abgelehnt wurde?
In der Mehrheit der Fälle bezieht sich eine Absage auf eine konkrete Position. Wenn dich eine andere Stelle anspricht, freuen wir uns über deine erneute Bewerbung.
Kann ich mich für mehrere Stellen gleichzeitig bewerben?
Du kannst dich gerne auch für mehrere Stellen bewerben. Wenn du eine Präferenz hast, gib uns diese bitte bekannt.
Ich habe technische Schwierigkeiten bei meiner Bewerbung. Wer kann mir helfen?
Bei technischen Schwierigkeiten helfen dir unsere Kolleginnen und Kollegen unter +43 57 030699-4224 gerne weiter.
Kann ich meine Bewerbung zurückziehen?
Du hast in deinem Bewerbungsprofil die Möglichkeit, deine Bewerbung jederzeit zurückzuziehen.
Arbeiten bei HOFER
Beschäftigt HOFER Mitarbeiter:innen mit Beeinträchtigung?
Diversität sowie Fairness und Chancengleichheit liegen uns bei HOFER ganz besonders am Herzen. Wir sind uns sicher, dass die unterschiedlichen Qualifikationen, Erfahrungen und Persönlichkeiten unserer Mitarbeiter:innen maßgebend für unseren Unternehmenserfolg sind. Einer unserer wesentlichen Grundsätze ist, dass der Mensch im Mittelpunkt steht. Daher ist bei uns jedes Geschlecht, jedes Alter oder Menschen mit Migrationshintergrund herzlich Willkommen. Mehr zum Thema Vielfalt, Chancengleichheit und Gleichbehandlung findest du in unserer Diversity Policy.
Haben Frauen und Männer bei HOFER die gleichen Chancen?
Auf jeden Fall! Chancengleichheit ist für uns eine Selbstverständlichkeit und gleiche Arbeit wird auch gleich entlohnt. Für HOFER ist es essenziell, sowohl Frauen als auch Männer beim Erreichen ihrer beruflichen Ziele zu unterstützen. Was dabei zählt sind vor allem die Erfahrung und das persönliche Engagement. So sind mehr als 50 Prozent unserer Führungskräfte weiblich.
Gibt es einen Dresscode bei HOFER?
Unser Dresscode im Büro ist Business Casual. Damit sorgst du für einen professionellen Auftritt, mit dem du elegant und dennoch entspannt gekleidet bist. In der Logistik und in der Filiale bekommst du mit deinem Arbeitsbeginn die benötige Ausstattung und Arbeitskleidung von uns.
Wie verläuft das Onboarding bei HOFER?
Um dir den bestmöglichen Einstieg bei uns im Unternehmen zu bieten, erwartet dich ein strukturiertes Onboarding. Wir stellen dir einen erfahrenen Kollegen oder eine erfahrene Kollegin zur Seite, der/die dich als Mentor:in unterstützt und bei allen Fragen für dich da ist. Darüber hinaus erwartet dich ein digitales, mehrstufiges Onboarding. Hier erwarten dich auch unsere interaktiven E-Learning-Module, die dich in deiner Einarbeitung begleiten.
Welche Weiterentwicklungsmöglichkeiten habe ich bei HOFER?
Im Rahmen unserer HOFER AKADEMIE bieten wir dir verschiedene Möglichkeiten zur Aus- und Weiterbildung. Klick dich durch unsere Seite HOFER AKADEMIE und erfahre alles rund um deine Weiterbildungsmöglichkeiten.
Wie wird mit Fehlern umgegangen?
Bei HOFER leben wir eine offene Fehlerkultur. Bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt und Fehler sind bekanntlich menschlich. Deshalb ist es uns wichtig über Fehler offen zu sprechen, um gemeinsam mit Kolleg:innen daraus lernen zu können.
Fragen zur Regionalverkaufsleitung
Wie kann ich als Regionalverkaufsleiter:in bei HOFER einsteigen?
Für Hochschulabsolvent:innen gibt es drei Karrierewege in die Regionalverkaufsleitung:
Bachelor- und Masterabsolvent:innen: Direkter Einstieg als Regionalverkaufsleitung
Bachelorabsolvent:innen mit Interesse an einem Masterabschluss: Einstieg als Regionalverkaufsleitung mit dualem Master-Studium
Studierende vor Studienabschluss: Einblicke ins Unternehmen mit dem Managementpraktikum
Was sind meine wesentlichen Aufgabengebiete als Regionalverkaufsleiter:in?
Dein Arbeitstag als Regionalverkaufsleiter:in ist sehr abwechslungsreich, kein Tag ist wie der andere. Genau diese Abwechslung macht die Arbeit spannend und interessant. So sind z.B. Besprechungen mit Mitarbeiter:innen, Personalentscheidungen, Termine mit Handwerkern, Besuche bei Mitbewerbern und in der Zentrale, Rundgänge im Geschäft, Artikelbewertungen und die Bearbeitung von Rechnungen regelmäßige Aufgaben.
Bei der Eröffnung von neuen Filialen arbeitest du eng mit der Abteilung Filialentwicklung zusammen. Du planst z.B. die Einrichtung der Filiale, beauftragst Handwerker und stellst das notwendige Personal ein.
Welche Eigenschaften sollte ich als Regionalverkaufsleiter:in haben?
Durch die Vielseitigkeit der Position sowie die Führungsaufgaben, die wir in deine Hände legen, sind Eigenschaften wie Verantwortungsbewusstsein, Empathie, Kommunikationsstärke, ein ganzheitlicher Überblick, Flexibilität, Engagement, Innovationsbereitschaft, Offenheit, Nachhaltigkeitsgedanke und Vielseitigkeit wichtig. Zusätzlich solltest du für diesen Job akademisches Wissen mit einem abgeschlossenen Studium mit mindestens 180 ECTS mitbringen. Ein Pluspunkt ist, wenn du Flexibilität und Interesse mitbringst, um nationale und internationale Märkte innerhalb des ALDI Konzerns kennenzulernen.
Wie lange dauert meine Einarbeitungszeit und wie läuft diese ab?
Die gesamte Einarbeitungszeit dauert ca. neun Monate. Genaue Details hierzu haben wir in einem extra Beitrag zur Einarbeitungsphase zusammengefasst.
Was ist unter "Filialzeit" bzw. "Filialeinarbeitung" zu verstehen?
Um deine Führungsaufgaben optimal wahrnehmen zu können, ist es uns besonders wichtig, dass du auch den Arbeitsbereich deiner Mitarbeiter:innen in den Filialen kennenlernst. Deshalb übernimmst du in zwei Filialen für jeweils ca. ein Monat die Führung der Filiale. Das ist mit Sicherheit die intensivste Zeit in deiner Einarbeitung. Du wirst Ware verräumen, Artikel bestellen, kassieren oder Kundenanfragen beantworten - also alle in einer Filiale anfallenden Tätigkeiten durchführen.
Wird meine Unterkunft während der Einarbeitung bezahlt?
Da du als Regionalverkaufsleiter:in im Rahmen deiner Einarbeitung im gesamten Gebiet einer Zweigniederlassung unterwegs bist, werden alle anfallenden Unterkunftskosten von uns getragen.
Welches Dienstfahrzeug erhalte ich und wofür darf ich es benutzen? Welche Kosten fallen an?
Dir wird am ersten Arbeitstag ein Firmenwagen der Marke BMW (Elektro- oder Verbrennungsmotor) zur Verfügung gestellt. Diesen kannst du auch privat nutzen. Sämtliche Kosten für Treibstoff, Wartung, Reinigung, Reparatur und Maut werden für die Benutzung in Österreich von uns übernommen.
Bekomme ich ein Mobiltelefon, um mit den Filialen und meinen Kolleg:innen in Kontakt zu bleiben?
Du erhältst am ersten Arbeitstag ein iPhone als Firmentelefon, auch zur privaten Nutzung.
Wie groß ist mein Bereich als Regionalverkaufsleitung?
Du bist für fünf bis sieben HOFER Filialen zuständig.
Wo werden meine zu betreuenden Filialen liegen?
Die Filialen deines Bereichs können im ganzen Gebiet einer Zweigniederlassung liegen, deshalb ist eine gewisse örtliche Flexibilität notwendig. Soweit möglich, werden dir natürlich Filialen in der Nähe deines Wohnortes zugeteilt.
Wie sind meine Arbeitszeiten als Regionalverkaufsleiter:in?
Es gibt eine Fünf-Tage-Woche. Das heißt, dass du sonntags und an einem weiteren wählbaren Wochentag frei hast. Innerhalb dieser Tage kannst du dir deine Dienstzeiten selbstständig einteilen. Wir legen Wert darauf, dass die Filialen ausgewogen in der Früh bzw. am Abend besucht werden.
Kann ich mir meine Arbeit selbst einteilen?
Als Regionalverkaufsleiter:in hast du großen Spielraum in deiner Arbeits- und Aufgabengestaltung. Während der Dienstzeit kannst du dir die Tasks selbst einteilen.
Wer übernimmt meine Vertretung, falls ich im Urlaub bin oder frei habe?
Die Vertretung wird von einem Kollegen oder einer Kollegin aus einem benachbarten Gebiet derselben Zweigniederlassung übernommen.
Bin ich als Regionalverkaufsleitung auch in der Zweigniederlassung tätig?
Ja. Es gibt dort regelmäßig (zumeist monatlich) Besprechungen mit deinen Kolleg:innen und deinen Führungskräften.
Für wie viele Mitarbeiter:innen habe ich Personalverantwortung?
Als Regionalverkaufsleitung trägst du die Verantwortung für deine Filialteams mit bis zu 100 Mitarbeiter:innen.
Besteht die Möglichkeit eines Auslandseinsatzes?
HOFER ist Teil der international vertretenen Unternehmensgruppe ALDI SÜD, wodurch Entwicklungsperspektiven über die heimischen Grenzen hinaus bestehen.
Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für mich als Regionalverkaufsleiter:in?
Wir legen großen Wert auf die ständige Weiterbildung unserer Mitarbeiter:innen in verschiedensten Bereichen. So werden unter anderem Schulungen für Führung und Organisation, Arbeitsrecht, Warenkunde und Lebensmittelrecht, baubehördliche Auflagen sowie Qualitätsstandards im Verkauf durchgeführt. Weiters ist vorgesehen, dass du an einem Fahrtechnikkurs teilnimmst. Seminare über soziale Kompetenz vor Ort in unseren HOFER AKADEMIE Ausbildungszentren - wo du Kolleg:innen aus anderen Zweigniederlassungen kennenlernen wirst - runden das Programm ab.
Fragen zur HOFER Lehre
Wie viel verdient man als HOFER Lehrling?
Während der Ausbildung erwartet unsere Lehrlinge (Stand 2025) ein Einkommen von:
- € 1.320,- brutto/Monat im ersten Lehrjahr,
- € 1.540,- brutto/Monat im zweiten Lehrjahr und
- € 1.940,- brutto/Monat im dritten Lehrjahr
Was sind die Voraussetzungen für eine Lehre bei HOFER?
Wer motiviert und engagiert ist und die neunjährige Schulpflicht abgeschlossen hat ist bei uns herzlich willkommen.
Was erwartet Jugendliche während der Lehre?
Den Großteil der Zeit verbringen unsere Lehrlinge in der Filiale. Darüber hinaus wartet ein spannendes Rahmenprogramm: Von Weiterbildungen in unserer HOFER AKADEMIE mit anderen Lehrlingskolleg:innen bis hin zu Besuchen bei unseren Lieferant:innen. Mithilfe unterschiedlicher E-Learnings können die Jugendlichen außerdem stets etwas Neues lernen und ihr Wissen erweitern.
Tipp: Bei unserem Filial-Schnuppertag erhält man Einblicke in den Arbeitsalltag als HOFER Lehrling. Informationen dazu gibt es in jeder unserer HOFER Filialen.
Wie funktioniert die Lehre mit Matura?
Für Lehrlinge ist es möglich, neben der Lehre die Berufsmatura abzulegen. HOFER unterstützt alle Lehrlinge dabei auf ihren eigenen Wunsch die Lehre mit der Matura zu verbinden.
Wie lange dauert die Lehre und wie viele Stunden wird in der Woche gearbeitet?
Die HOFER Lehre dauert grundsätzlich drei Jahre, Lehrstart ist üblicherweise im September.
Als HOFER Lehrling ist man maximal 38,5 Stunden pro Woche und maximal acht Stunden am Tag im Einsatz in der Filiale oder in der Berufsschule. Als Lehrling im Verkauf kann man jeden zweiten Samstag zum Dienst eingeteilt werden, im Office und in der Schokoladefabrik arbeiten unsere Lehrlinge von Montag bis Freitag. Außerdem gibt es fünf Wochen Urlaub pro Jahr.
Wie funktioniert die Arbeitsstundenaufzeichnung und werden Überstunden gemacht?
Die Arbeitszeiten werden digital aufgezeichnet. Unsere Verkaufslehrlinge erfassen die Arbeitszeit direkt in der Filiale und die Verwaltungslehrlinge am eigenen PC.
Nein, Lehrlinge bei HOFER machen keine Überstunden.
Wann beginnt die Lehrlingsausbildung und wann ist der beste Zeitpunkt für die Bewerbung?
Die Lehrlingsausbildung beginnt in den meisten Fällen im September. Der ideale Termin für die Bewerbung ist nach der Semesterzeugnisvergabe im Februar. Nach dem Bewerbungseingang melden wir uns verlässlich innerhalb von zwei Wochen mit allen Informationen über die weiteren Schritte im Bewerbungsprozess.
Wie läuft es mit der Berufsschule ab?
Bei der wöchentlichen Variante ist ein HOFER Lehrling im ersten Lehrjahr immer zwei Tage und im zweiten und dritten Lehrjahr einen Tag pro Woche in der Berufsschule. Wenn man die Berufsschule geblockt absolviert, dauert das zwischen acht und 12 Wochen pro Jahr. Wohnt man in diesem Zeitraum im Internat, werden die Kosten von HOFER übernommen.
Welche Lehrberufe sind möglich und wo kann man sich bewerben?
Wir bilden in der HOFER Lehre vor allem Einzelhandelskaufleute in unseren Filialen aus. Punktuell kann man bei uns auch eine Lehre zur Bürokauffrau/zum Bürokaufmann in der Hauptniederlassung in Sattledt/Eberstalzell, oder in der Elektro- bzw. Lebensmitteltechnik in unserer Schokoladefabrik in Sattledt absolvieren.
Aktuell offene Lehrstellen findest du in unserer Stellensuche.
Wie kann man erkennen, ob die Bewerbung angekommen ist und wie lange dauert die Bearbeitung der Bewerbung?
Im Bewerbungsprofil kann man den aktuellen Status der Bewerbung jederzeit einsehen. Die Bearbeitung der Bewerbung kann bis zu zwei Wochen dauern. Für Fragen stehen die zuständigen Recruiter:innen jederzeit zur Verfügung.
Kann man sich für mehrere Lehrstellen bewerben?
Ja, es ist möglich sich für mehrere Lehrstellen zu bewerben. Mehrfachbewerbungen werden von unserem Recruiting-Team im Bewerbungsprozess bestmöglich berücksichtigt.
Was ist wichtig bei der Bewerbung und wie kann man sich am besten für das Vorstellungsgespräch vorbereiten?
Der erste Eindruck zählt: Die Bewerbung ist der erste Kontakt mit HOFER. Daher ist es wichtig, einen guten Eindruck zu hinterlassen, um zu einem persönlichen Gespräch eingeladen zu werden. Wir freuen uns, wenn beim Verfassen der Bewerbung auf eine ordentliche Form des Schreibens, eine klare und sachliche Ausdrucksweise sowie eine übersichtliche Gliederung geachtet wird.
Unser Tipp: Die Bewerbungsunterlagen sollten aufmerksam noch einmal durchgelesen und danach online vollständig hochgeladen werden.
Welche technische Ausstattung bekommen Lehrlinge?
Verkaufslehrlinge erhalten ein Headset und einen Schlüssel zum Stempeln der Arbeitszeit und zur Nutzung der Sozialräume.
Verwaltungslehrlinge erhalten ein Notebook mit allen notwendigen Programmen, eine Tastatur, eine Maus und ein Headset.
Welche Arbeitskleidung wird Lehrlingen zur Verfügung gestellt?
Verkaufslehrlinge erhalten Arbeitsschuhe, Shirt, Jacke, Arbeitshandschuhe, eine Gürteltasche, ein Headset und einen Lehrlingsbutton.
Welche Vorteile bringt die HOFER Lehre? Gibt es Prämien bei guten Leistungen?
Neben Outdoorevents, Lehre mit Matura, unserem betrieblichem Gesundheitsmanagement und unserer HOFER Mitarbeiterangebotsplattform bieten wir unseren HOFER Lehrlingen tolle Erfolgsprämien: Bei einem ausgezeichneten Erfolg erhält man 1.000 € HOFER Reisen- oder Warengutschein und zusätzlich € 1.500,- aufs Konto, bei einem guten Erfolg warten € 500,- HOFER Reisen- oder Warengutschein und bei bestandenem Lehrabschluss € 150,- auf unsere Lehrlinge.
Wenn deine Frage noch nicht beantwortet wurde, dann freuen wir uns über deine Kontaktaufnahme.