Internationale Zusammenarbeit bei HOFER und ALDI SÜD: Wertschätzende Unternehmenskultur und Raum für kreativen Austausch & digitale Innovationen

Internationale und abteilungsübergreifende Zusammenarbeit ist heutzutage in vielen Bereichen entscheidend, um qualitativ hochwertige Produkte zu wettbewerbsfähigen Preisen anbieten zu können und gleichzeitig nachhaltige Praktiken zu fördern. Darüber hinaus bedeutet internationale Zusammenarbeit aber vor allem auch vielfältige Mitarbeiter:innen, unterschiedliche Perspektiven, und auch neue Herausforderungen im Hinblick auf Sprache, Arbeitspraxen oder Zeiteinteilung. 

Wie sieht internationale Zusammenarbeit bei HOFER aus?

Ein internationales Projekt bei HOFER ist beispielweise die Mitarbeiter:innenbefragung, die es durch eine regelmäßige Online-Befragung aller Beschäftigten ermöglicht, Bedürfnisse, Wünsche und Verbesserungsvorschläge der Mitarbeiter:innen sichtbar zu machen und allen Personen die Möglichkeit gibt, mit ihrer Stimme das Unternehmen gemeinsam mitzugestalten. 

Die Befragung findet zeitgleich in 11 ALDI SÜD Ländern statt.

Rund 195.000 Personen werden befragt.

Die Mitarbeiter:innenbefragung bietet mehr als acht Sprachoptionen.

HOFER gibt es nur in zwei Ländern, überall anders lautet der Firmenname ALDI.

Damit im Projekt alles reibungslos abläuft sind ein großes internationales Team und rund ein Jahr Vorbereitungszeit bzw. auch mehr als ein halbes Jahr Nachbereitungszeit notwendig. Bei solchen großen Projekten gibt es natürlich auch Herausforderungen:

Warum lohnt sich die internationale Zusammenarbeit?

Obwohl es herausfordernde Situationen gibt, überwiegen die Vorteile einer übergreifenden Zusammenarbeit. Durch das Teilen von Know-how und Arbeitspraktiken können wir voneinander lernen und Wissen weltweit teilen. Jede:r hat eigene Erfahrungen und bringt unterschiedliche Perspektiven ein, das führt uns schneller, effizienter und auf vielfältigeren Wegen zum Ziel. Im Rahmen der Mitarbeiter:innenbefragung konnten wir so auf eine voll digitale Befragung umstellen, profitieren bei Übersetzungen von unseren Kolleg:innen in anderen ALDI Ländern oder nutzen Tools, die in anderen Ländern bei lokalen Befragungen bereits gelebte Praxis sind. Darüber hinaus ergeben sich aus der Befragung wiederum globale Fokusthemen und weitere internationale Projekte, die unseren Arbeitsplatz von morgen gestalten. 

So wird eine übergreifende Kultur des Lernens und der Wertschätzung bei ALDI SÜD / HOFER geschaffen und die internationale Zusammenarbeit gefördert. Diese Zusammenarbeit ist entscheidend, um Synergien zu schaffen und die Effizienz im gesamten Unternehmen zu steigern. Durch enge Kooperationen zwischen verschiedenen Abteilungen und Ländern können innovative Lösungen schneller entwickelt und implementiert werden. Darüber hinaus kann auf folgende Bereiche direkt Einfluss genommen werden: 

Nachhaltigkeit

Durch die größeren internationalen Abnahmemengen können Lieferketten, Verpackungen oder der Transportweg direkt positiv beeinflusst werden. 

Digitalisierung

Der Austausch von technischen Innovationen und Wissen führen zu effizienten Prozessen und nachhaltigen Optimierungen in allen Unternehmensbereichen. 

Qualität

Durch den hohen Anteil an Eigenmarken ist es möglich direkt Einfluss auf die Qualität und Nachhaltigkeit der Produkte zu nehmen. 

Gemeinsam sind wir stärker! Die internationale Zusammenarbeit bei ALDI SÜD und HOFER hilft uns, effizienter zu arbeiten und die Zukunft unseres Unternehmens aktiv zu gestalten.

Folgende Beiträge könnten dich ebenfalls interessieren:

Mythos oder Wahrheit? Was du über HOFER als Arbeitgeber wirklich wissen solltest

04.06.2025

Bist du neugierig, was wirklich hinter HOFER als Arbeitgeber steckt? In diesem Beitrag nehmen wir drei gängige Mythen ins Visier und klären, was Fakt und was Fiktion ist. 

mehr lesen

Onboarding bei HOFER: So gelingt dein Start im neuen Job

24.03.2025

Dein erfolgreicher Start im neuen Job beginnt hier! Erlebe ein strukturiertes Onboarding, das dir den Einstieg im neuen Job erleichtert. Vom Preboarding über den ersten Arbeitstag bis hin zu Feedbackgesprächen – finde im Beitrag heraus, was unsere Einarbeitung ausmacht.

mehr lesen

Uni Management Club Linz zu Gast in der HOFER Hauptniederlassung

05.05.2025

Am 29. April hatten wir Besuch von Studierenden des Uni Management Clubs Linz. Bei einem spannenden Nachmittag konnten die Studierenden vielfältige Einblicke in das Supply Chain Management bei HOFER gewinnen.

mehr lesen