Was macht man eigentlich als BACKBOX- und Regalbetreuer:in?
Unsere Mitarbeiter:innen in unseren Filialen sorgen täglich für ein optimales Einkaufserlebnis aller Kund:innen. Sevda ist seit fast drei Jahren als BACKBOX- und Regalbetreuerin tätig. In diesem Beitrag gibt sie Einblicke in ihren abwechslungsreichen Arbeitsalltag, erklärt, was ihr an ihrem Job besonders viel Freude bereitet und teilt wertvolle Tipps für alle, die ebenfalls in unseren Filialen arbeiten möchten:
Hallo, mein Name ist Sevda, ich bin seit knapp drei Jahren bei HOFER und arbeite als BACKBOX- und Regalbetreuerin. Das bedeutet, ich kümmere mich darum, dass unsere Kund:innen immer frisches Gebäck in der BACKBOX finden und die Regale in unserer Filiale ordentlich und gut befüllt sind. Mir ist wichtig, dass alles sauber und ansprechend aussieht – schließlich soll sich jede:r beim Einkaufen wohlfühlen.
Warum hast du dich für diesen Job entschieden und wie bist du auf den Job aufmerksam geworden?
Ich habe mich bewusst für HOFER entschieden, weil ich ein Unternehmen gesucht habe, das strukturiert arbeitet, gute Entwicklungsmöglichkeiten bietet und wo Teamgeist großgeschrieben wird. Eine Freundin, die schon länger bei HOFER arbeitet, hat mir den Job empfohlen und sie hatte recht: Es war die richtige Entscheidung.
Welche Aufgaben umfasst dein Job und wie groß ist dein Team?
Zu meinen Hauptaufgaben gehören das Backen und Nachfüllen der Produkte in der BACKBOX, die Kontrolle der Qualität sowie die Warenverräumung im Verkaufsraum. Außerdem achte ich darauf, dass alles nach unseren Standards läuft – von der Frische bis zur Hygiene. Wir sind ein tolles Team von 18 Kolleg:innen, die sich gegenseitig unterstützen. Jede:r weiß genau, was zu tun ist und wenn mal viel los ist, helfen wir uns selbstverständlich gegenseitig aus.
am Bild: Sevda und ihre Kolleg:innen an Halloween
Welche Ausbildung hast du absolviert?
Ich habe ursprünglich eine Ausbildung in Modedesign gemacht. Schon damals war mir wichtig, kreativ und genau zu arbeiten – zwei Eigenschaften, die mir auch in meinem heutigen Job sehr helfen. Nach einiger Zeit im Modebereich habe ich gemerkt, dass ich lieber in einem dynamischen, teamorientierten Umfeld arbeiten möchte und so bin ich schließlich bei HOFER gelandet.
Was magst du persönlich am meisten an deinem Job?
Am meisten mag ich die Abwechslung – kein Tag ist wie der andere. Außerdem macht mir der Kontakt zu Kund:innen Spaß und ich freue mich, wenn ich sehe, dass jemand zufrieden mit seinem Einkauf ist. Besonders schön finde ich auch, dass man bei HOFER viel Verantwortung übernehmen kann, egal in welcher Position man ist.
Wie ist die Work-Life-Balance in deinem Job?
Ich bin sehr zufrieden. Natürlich gibt es Stoßzeiten, zum Beispiel an Wochenenden oder vor Feiertagen, aber im Gegenzug gibt es auch ruhigere Tage. Ich habe genug Zeit für meine Familie und gehe in meiner Freizeit gerne spazieren oder koche für meine Freunde. Meine Filialleiterin achtet wirklich darauf, dass man Job und Privatleben gut vereinbaren kann.
Welchen Tipp würdest du einem/einer Bewerber:in mitgeben?
Mein Tipp: Sei motiviert, offen und arbeite gerne im Team. Wer mit anpackt, freundlich ist und Spaß an einem dynamischen Arbeitsumfeld hat, wird sich bei HOFER sicher wohlfühlen. Es ist ein Job, in dem man Verantwortung übernehmen und gleichzeitig Teil eines starken Teams sein kann.