Gemeinsam gegen Lebensmittelverschwendung!

Das war in der Food Waste Week 2023 unser Motto, um sich für die kostbaren Lebensmittel und gegen ihre Verschwendung einzusetzen. Im HOFER Headquarter wurden daher ganz viele verschiedene Maßnahmen durchgeführt, wie zum Beispiel, dass unser Team ab sofort Tipps & Tricks zum richtigen Umgang mit Lebensmitteln in den Küchen für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter finden.

Das Highlight der Woche war unser Rettenswert-Genusstag, an dem unser Team die Möglichkeit hatte, verschiedene Produkte aus unserem Sortiment der nachhaltigen Eigenmarke „Rettenswert“ von HOFER zu verkosten. Mit verschiedenen Aufstrichen und Suppen von Rettenswert waren unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bestens versorgt. Und wer gar nicht genug von Rettenswert bekommen konnte, hatte sogar die Möglichkeit, dem Gründerteam von Unverschwendet und Mitgründer von Rettenswert, Cornelia und Andreas Diesenreiter, alle Fragen rund um das Thema Lebensmittelrettung zu stellen.

Diese Chance haben auch wir genutzt und mit Cornelia und Andreas gesprochen. Und die spannenden Insights wollen wir euch natürlich nicht vorenthalten:

Ihr habt ja das Unternehmen „Unverschwendet“ gegründet - wie ist die Kooperation mit HOFER und die Gründung der Marke „Rettenswert“ entstanden?

Der erste Kontakt zwischen HOFER und ,,Unverschwendet‘‘ fand im Oktober 2020 statt. Ein paar Monate später wurde dann eifrig an einer Machbarkeits-Analyse von HOFER und ,,Unverschwendet‘‘für eine größere Kooperation gearbeitet und 2022 war dann endlich der große Launch von 6 Artikeln. Mittlerweile ist das Projekt bereits aus den Kinderschuhen gewachsen und gemeinsam wurde das zweite Projektjahr in dem gegen die Lebensmittelverschwendung gearbeitet wird, gestartet.

 

Wie viele Produkte konnten bereits mit Rettenswert vor dem Müll gerettet werden?

Insgesamt wurden bereits 529 Tonnen an Lebensmittel gerettet, das übersteigt sogar unser festgelegtes Ziel von 500 Tonnen. Es gibt aber noch ganz viel Potenzial an zu rettenden Produkten.

 

Was ist euer bisheriges Lieblingsprodukt von Rettenswert?

Der Süßkartoffelaufstrich

 

Danke an Cornelia und Andreas für die spannenden Einblicke hinter die Marke „Rettenswert“. Um auch unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern noch mehr in den Genuss der Rettenswert Produkte zu bringen, durfte ein Gewinnspiel nicht fehlen. In unserem Headquarter wurde unter allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die ihr liebstes Restl-Gericht mit uns geteilt haben, ein bunt-gefüllter Korb mit RETTENSWERT-Produkten verlost.

Herzlichen Dank an unser Nachhaltigkeits-Team und unserer Einkaufsabteilung für die Organisation der Food Waste Week 2023

P.S.: Ihr wollt auch mal unsere Rettenswert Artikel verkosten? Haltet eure Augen offen für neue saisonale Rettenswert Artikel in unseren HOFER Filialen!

Diese Beiträge könnten auch spannend für dich sein:

Uni Management Club Linz zu Gast in der HOFER Hauptniederlassung

05.05.2025

Am 29. April hatten wir Besuch von Studierenden des Uni Management Clubs Linz. Bei einem spannenden Nachmittag konnten die Studierenden vielfältige Einblicke in das Supply Chain Management bei HOFER gewinnen.

mehr lesen

#factfriday: 5 spannende Fakten über unsere IT-Abteilung

11.04.2025

Entdecke die faszinierende Welt unserer IT, die der Schlüssel zu reibungslosen Abläufen und innovativen Lösungen ist. Von Projekten wie Bakeman bis hin zu beeindruckenden Kennzahlen – hier erfährst du, wie unsere digitale Strategie das Unternehmen prägt und erhältst weitere spannende Einblicke und Fakten!

mehr lesen

Onboarding bei HOFER: So gelingt dein Start im neuen Job

24.03.2025

Dein erfolgreicher Start im neuen Job beginnt hier! Erlebe ein strukturiertes Onboarding, das dir den Einstieg im neuen Job erleichtert. Vom Preboarding über den ersten Arbeitstag bis hin zu Feedbackgesprächen – finde im Beitrag heraus, was unsere Einarbeitung ausmacht.

mehr lesen