FairHOF-Foodtruck in der HOFER Hauptniederlassung
In der Hauptniederlassung von HOFER in Sattledt dürfen wir regelmäßig diverse Foodtrucks willkommen heißen, darunter z. B. einen Truck mit veganen Speisen von Deli im Jänner.
Leckere Speisen zum HOFER Preis
Anfang Mai machte wieder ein Foodtruck Halt in Sattledt – dieses Mal von Hütthaler KG und ganz im Zeichen unserer Tierwohl-Eigenmarke FairHOF: Vom FairHOF-Käsekrainer-Hotdog über das Jambalaya, wahlweise mit oder ohne FairHOF-Grillbauch bis hin zur hausgemachten Schokobanane als Nachspeise war für Jede:n etwas dabei. Auf die Gewinner:innen unseres Schätzspiels und deren Lieblingskolleg:innen wartete außerdem ein kostenloses Mittagessen.









Firma Hütthaler zu Gast
Da HOFER Tierwohl am Herzen liegt haben wir 2017 unsere Eigenmarke FairHOF, zusammen mit der Firma Hütthaler, ins Leben gerufen. Dabei setzen wir uns zum Ziel, die Haltungsbedingungen in der konventionellen Landwirtschaft für die Tiere zu verbessern und setzen auf eine faire Zusammenarbeit mit den Landwirt:innen. Auch die regionale Landwirtschaft wird dadurch gefördert.
Im Rahmen des FairHOF-Foodtrucks von Hütthaler durften wir auch Florian Hütthaler und Dominik Eckl (Tierarzt und Fachexperte) bei uns in der Hauptniederlassung willkommen heißen. Die beiden standen beim „Meat & Greet“ für Fragen und spannende Gespräche zum Thema Tierwohl und regionaler Landwirtschaft zur Verfügung. Besonders erfreulich war auch der persönliche Austausch mit der Nachhaltigkeits- und Einkaufsabteilung. Die Eigenmarke FairHOF ist von zentraler Bedeutung, da sie eine transparente, regionale und tierwohlorientierte Wertschöpfungskette sicherstellt und damit aktiv zur Erreichung unserer Nachhaltigkeitsziele beiträgt. Einen Einblick in die Grundsätze von FairHOF bekommst du hier:

Alle FairHOF-Tiere haben täglichen Zugang zu natürlichem Licht und frischer Luft und deutlich mehr Platz als gesetzlich vorgeschrieben zur Verfügung, außerdem sind Vollspaltenböden verboten.
FairHOF-Landwirt:innen bekommen einen Aufschlag bei der Bezahlung.
Bei FairHOF werden 100 % vitalere Hühnerrassen eingesetzt, die deutlich robuster und weniger anfällig für Krankheiten sind.
Bei FairHOF werden alle Bruderhähne artgerecht aufgezogen und keine Küken getötet.