Einblick in unsere CR-Abteilung
Corporate Responsibility bei HOFER
Nicole Gaar ist seit November 2020 Managerin in unserer Corporate Responsibility Abteilung (kurz CR). In diesem Beitrag erfährst du mehr über Nicole selbst, ihre Tätigkeiten als Führungskraft und bekommst Einblicke in das Daily Business unserer CR.
Infos zur Person
Name: Nicole Gaar
Position: Managerin
Abteilung: Corporate Responsibility
Team besteht aus: 1 Director, 3 Managerinnen, 6 Mitarbeiterinnen
HOFER Lieblingsprodukt: Meine Lieblingsprodukte sind immer unsere Produktkooperationen. Im Moment sind es die Produkte der Pink Ribbon-Aktion, durch deren Verkauf wir insgesamt € 20.000,- an die Österreichische Krebshilfe spenden.

„Nachhaltigkeit spielt für mich in vielen Bereichen meines Lebens eine wichtige Rolle, auch wenn es nicht immer einfach ist. Allerdings finde ich, dass ein gewisses Bewusstsein bereits der erste Schritt ist und man nach und nach Nachhaltigkeit verstärkt in den Alltag integrieren kann. Oft sind es schon die kleinen Dinge wie der tägliche Lebensmitteleinkauf oder öfters mal das Fahrrad zu nehmen anstatt dem Auto.“
Was hast du vor HOFER gemacht?
Ich habe Sozialwirtschaft mit den Schwerpunkten Gesellschafts- und Sozialpolitik sowie internationales Marketing studiert und neben dem Studium in einer NGO als auch in der Privatwirtschaft gearbeitet. Die CR-Abteilung bei HOFER verbindet also meine beruflichen Hintergründe und Schwerpunkte des Studiums ideal mit meinen persönlichen Interessen.
Wie sieht dein bisheriger HOFER Weg aus?
Gestartet habe ich vor 2 Jahren als Mitarbeiterin in der CR-Abteilung. Mittlerweile bin ich seit rund einem Jahr Managerin in der Abteilung. Das war eine große, aber auch tolle und spannende Veränderung und Herausforderung für mich.

Welche Aufgaben liegen bei dir und deinem Team?
- Konzeptionierung und Umsetzung der Fokusthemen unserer Nachhaltigkeitsinitiative „Heute für Morgen“, vor allem mit einem Fokus auf Klimaschutz & Lebensmittelverschwendung
- Betreuung der Community-Kooperationen von HOFER: Unterstützung von gemeinnützigen Organisationen und deren Projekte mit Geld- und Sachspenden
- CR-Modul Kundinnen und Kunden: z.B. Nährwertoptimierungen unserer Produkte, Ausbau der veganen und vegetarischen Produkte
- Kommunikation der CR-Themen
Gibt es bei dir einen typischen Arbeitsablauf?
Einen typischen Arbeitsablauf gibt es nicht wirklich. Verschiedene Themen sind gleichzeitig zu bearbeiten und viele Anfragen kommen jederzeit von den unterschiedlichen Abteilungen, aber auch von externen Partnern herein. Jeder Tag ist immer sehr abwechslungsreich und spannend.
Was macht dir am meisten Spaß an deiner Arbeit?
Mit den verschiedenen Projekten und Aufgabenbereichen in unserer Abteilung arbeiten wir an einer nachhaltigen Entwicklung unseres Unternehmens und genau das macht mir am meisten Spaß an meiner Arbeit. Die Inhalte sind nicht nur spannend, sondern tragen auch langfristig zu einer lebenswerten Entwicklung für interne Abteilungen, aber auch für externe Partnerinnen und Partner bei.
Welches Projekt liegt dir besonders am Herzen?
Besonders am Herzen liegen mir unsere Community-Projekte, wie beispielsweise unsere Partnerschaften mit dem neunerhaus, SOS-Kinderdorf oder auch der Diakonie. Hier übernehmen wir soziale Verantwortung und können Menschen in Not helfen.
